logo

Daniel Fink, Silvia Staubli

Polizei in der Schweiz

ISBN: 978-3-7253-1085-2
Format: 18 x 12 cm
Einband: Paperback

Ab sofort vorbestellbar
Lieferbar ab: 03. Juli 2023
Reihe: Kompaktwissen, Band 22

Kategorien:

CHF 22.00

Polizeibehörden, -aufgaben und -aktivitäten unterlagen in den letzten drei Jahrzehnten einem tiefgreifenden Wandel. Neue Kriminalitätsformen und Auflagen für menschenrechtskonforme Strafverfolgung, neue Akteure im Bereich polizeilicher Aktivitäten und der Zwang zu verstärkter nationaler und internationaler Zusammenarbeit stellen die staatlichen Polizeibehörden zudem vor neue Herausforderungen. Diese Themen werden erstmals überblicksweise in diesem Kompaktwissen für die Schweiz behandelt. Dabei wird auch auf den föderalistischen Aufbau der Polizei eingegangen und die längerfristige Entwicklung von Straffälligkeit beschrieben;schliesslich wird das Verhältnis von Polizei und Gesellschaft erläutert und auf mögliche Entwicklungen hingewiesen. Technologische Neuerungen in der Buchgestaltung erlauben Zugriffe auf weitere Ressourcen wie Gesetzestexte, Studien, Berichte, Statistiken und Grafiken. 

Polizeibehörden, -aufgaben und -aktivitäten unterlagen in den letzten drei Jahrzehnten einem tiefgreifenden Wandel. Neue Kriminalitätsformen und Auflagen für menschenrechtskonforme Strafverfolgung, neue Akteure im Bereich polizeilicher Aktivitäten und der Zwang zu verstärkter nationaler und internationaler Zusammenarbeit stellen die staatlichen Polizeibehörden zudem vor neue Herausforderungen. Diese Themen werden erstmals überblicksweise in diesem Kompaktwissen für die Schweiz behandelt. Dabei wird auch auf den föderalistischen Aufbau der Polizei eingegangen und die längerfristige Entwicklung von Straffälligkeit beschrieben;schliesslich wird das Verhältnis von Polizei und Gesellschaft erläutert und auf mögliche Entwicklungen hingewiesen. Technologische Neuerungen in der Buchgestaltung erlauben Zugriffe auf weitere Ressourcen wie Gesetzestexte, Studien, Berichte, Statistiken und Grafiken. 



Daniel Fink

Daniel Fink ist Lehrbeauftragter für Kriminalstatistik und Kriminalpolitik an der Universität Luzern und assoziiertes Mitglied der Ecole des sciences criminelles der Université de Lausanne. Seit drei Jahrzehnten publiziert er zu Polizei, Justiz und Gefängnis. Sein Buch „Freiheitsentzug in der Schweiz“ erschien bisher in den drei Landessprachen.


Silvia Staubli

Silvia Staubli ist Lehrbeauftragte an der Universität Fribourg und langjährige Forscherin zum Thema soziale Kontrolle mit Schwerpunkt Polizei. Ihre Forschungsarbeiten erschienen in deutscher und englischer Sprache, so ihr Buch „Trusting the Police“.