logo

Bianca Geronimi

Wind aus Maloja,Vent da Malögia, Vento dal Maloja

ISBN: 978-3-907679-00-5
Umfang: 96 Seiten
Format: 25 x 25 cm
Einband: gebunden

Ab sofort vorbestellbar
Lieferbar ab: 01. September 2025

Kategorien:

CHF 29.00

«Wind aus Maloja» ist eine Sammlung von dreisprachigen Gedichten und Fotografien, die die besondere Stimmung am Silsersee und im Oberengadin einfängt. Der Wind, der über den See streicht, verbindet Deutsch, Romanisch und Italienisch – und wird zum Sinnbild für das Zusammenwirken von Kulturen, Sprachen und Geschichten. 
Bianca Geronimi hat viele Jahre in dieser einzigartigen Landschaft gelebt und gearbeitet. In ihren mehrsprachigen Gedichten und stimmungsvollen Fotografien erzählt sie vom Leben in all ihren Nuancen: von Licht und Dunkel, Kraft und Zweifel, Hoffnung und Aufbruch. Ihre enge Verbindung zur Region, ihre ehemalige Tätigkeit als Lehrerin an der zweisprachigen Schule in Maloja und ihre Weiterbildung in Poesietherapie prägen dieses Werk, das weit über die Naturbetrachtung hinausgeht. 
„Wind aus Maloja“ lädt ein, den Stimmen der Landschaft zu lauschen – und sich vom inneren Wind durch gelebte, gefühlte und erträumte Welten tragen zu lassen. 

«Bianca Geronimis Gedichte haben mich tief berührt. Durch ihre scharfen, klaren Bilder erweckt sie Gefühle und Situationen, die viele von uns kennen; wie Liebeskummer, Verlust, aber auch Hoffnung und freudige Erwartung auf das, was kommt. Gleichzeitig erhalten scheinbar banale, alltägliche Situationen und Erfahrungen eine kraftvolle Poetik, die einen wünschen lassen, man stünde selbst in diesem Moment am Silsersee, blicke aufs Wasser und spüre den Wind in den Haaren. Kurzum – das Leben in all seinen Facetten ist in diesen Gedichten versammelt und macht das Bändchen meiner Meinung nach zu einer gelungenen Hommage nicht nur an den Silsersee, sondern ans Menschsein selbst.»
Julie Hitz, M.A.
Texterin, freie Lektorin, Poesietherapeutin eag/fpi
«Wind aus Maloja» ist eine Sammlung von dreisprachigen Gedichten und Fotografien, die die besondere Stimmung am Silsersee und im Oberengadin einfängt. Der Wind, der über den See streicht, verbindet Deutsch, Romanisch und Italienisch – und wird zum Sinnbild für das Zusammenwirken von Kulturen, Sprachen und Geschichten. 
Bianca Geronimi hat viele Jahre in dieser einzigartigen Landschaft gelebt und gearbeitet. In ihren mehrsprachigen Gedichten und stimmungsvollen Fotografien erzählt sie vom Leben in all ihren Nuancen: von Licht und Dunkel, Kraft und Zweifel, Hoffnung und Aufbruch. Ihre enge Verbindung zur Region, ihre ehemalige Tätigkeit als Lehrerin an der zweisprachigen Schule in Maloja und ihre Weiterbildung in Poesietherapie prägen dieses Werk, das weit über die Naturbetrachtung hinausgeht. 
„Wind aus Maloja“ lädt ein, den Stimmen der Landschaft zu lauschen – und sich vom inneren Wind durch gelebte, gefühlte und erträumte Welten tragen zu lassen. 



«Bianca Geronimis Gedichte haben mich tief berührt. Durch ihre scharfen, klaren Bilder erweckt sie Gefühle und Situationen, die viele von uns kennen; wie Liebeskummer, Verlust, aber auch Hoffnung und freudige Erwartung auf das, was kommt. Gleichzeitig erhalten scheinbar banale, alltägliche Situationen und Erfahrungen eine kraftvolle Poetik, die einen wünschen lassen, man stünde selbst in diesem Moment am Silsersee, blicke aufs Wasser und spüre den Wind in den Haaren. Kurzum – das Leben in all seinen Facetten ist in diesen Gedichten versammelt und macht das Bändchen meiner Meinung nach zu einer gelungenen Hommage nicht nur an den Silsersee, sondern ans Menschsein selbst.»

Julie Hitz, M.A.
Texterin, freie Lektorin, Poesietherapeutin eag/fpi


Bianca Geronimi

Bianca Geronimi, geboren 1976 in Chur und aufgewachsen in Davos, bewegt sich zwischen Sprachen, Bildern und Geschichten. Nach der Matura und einem Sprachaufenthalt in Florenz bildete sie sich am Lehrerseminar in Chur zur Primarlehrerin aus. 2012 schloss sie das Masterstudium zur Schulischen Heilpädagogin an der Hochschule für Heilpädagogik in Zürich ab. Zwölf Jahre unterrichtete sie an der ersten zweisprachigen Primarschule der italienischen Schweiz in Maloja, wo der See die Kulturen verbindet und sie im immersiven Setting zuhause war. Der Höhepunkt ihres schulischen Mitwirkens in Maloja war der Gewinn des Schweizer Schulpreises im Jahre 2015.

Bianca Geronimi ist es seit ihrer Kindheit wichtig, sich kreativ auszudrücken. Sie hat in diversen Bündner Chören mitgesungen, Bildereinzelausstellungen realisiert, im Privaten Gedichte geschrieben und eine Ausbildung in Poesietherapie an der europäischen Akademie EAG absolviert. Ihr erstes Buch „Wind aus Maloja“ vereint eigene Fotografien und Poesie auf Deutsch, Romanisch und Italienisch. Heute arbeitet sie als Heilpädagogin im Sarganserland.