Es begrüssen: Eva Zopfi-Höfer, Leiterin Editionen Somedia-Buchverlag Dr. Georg Jürg Brosi, Vorsteher des Amtes für Jagd und Fischerei Graubünden Es trägt vor: Dr. Marcel Michel, Autor und Fischereibiologe des Amtes für Jagd und Fischerei Graubünden Anschliessend Apéro, Eintritt frei «Fische und Krebse in Graubünden»: Erstmals liegt ein Buch vor, das ein Eintauchen in diverse Gewässerlebensräume und eine Begegn
Die Erzähl- und Sagennacht feiert dieses Jahr am 13. Oktober den ersten runden Geburtstag: So findet der beliebte Event bereits zum 10 mal im „Gadä“ vom Restaurant Nussbüel statt. Programm: Im Restaurant Nussbüel gibt es vor der Lesung ein feines Nachtessen (optional), und um 20 Uhr beginnt die Lesung/Erzählung. Dieses Jahr ist Hansjakob Marti mit seinem Buch „Niggälifallä“ bei uns zu Besuch.
Begrüssung: Dr. Nicole Seeberger, Co-Direktorin Bündner Kunstmuseum Chur Lesung: Drei Visionäre und eine Ode an die Freundschaft. Von Gletschern, grünen Tälern und Murmeltieren. Apéro
Lesung mit Musik in Fläsch Köbi Gantenbein schreibt seit dreissig Jahren über Architektur und Landschaften. Er hat 25 Porträts, Essais und Reportagen aus Graubünden für sein neues Buch «Holzschopf und Betonklotz» ausgewählt. Daraus liest er vor am 11. August um 19.30 im «Bistro» in Fläsch vor. Dazwischen musizieren Walter Süsstrunk (Cello) und Norman Süsstrunk (Bass).
Die Autorin von «Am Carrerabach» und «Bügeltisch und Pfarrküche» Verena Hartmann-Roffler liest am 24. August um 20.00 Uhr in der Klostertrokel in Maienfeld.
Es ist die Zeit vor und zwischen den beiden Weltkriegen. Emilie, geboren 1884, wird Glätterin. Schon bald hat sie ihre eigene Kundschaft im reichen Zürich-Fluntern. Sie mag die Stunden am Bügeltisch. Manchmal träumt sie davon, eine Dame von Welt zu sein. Nach schwierigen Ehejahren lässt sie sich scheiden. Die Behörden wollen daraufhin ihre beiden Töchter fremdplatzieren. In ihrer Not wendet Emilie sich an ihren Arbei
François Loeb, passionierter Schriftsteller, der im dritten Lebensabschnitt seine Kreativität und Fantasie vom Unternehmer und Politiker in der literarischen Welt einbringt, hat für dieses Werk mit zahlreichen Trampilotinnen und -piloten gesprochen, Fahrgäste beobachtet, all diese Erlebnisse als Ausgangspunkt seiner Kurzgeschichten verinnerlicht, diese gären lassen und mit seiner so bekannten Fantasie gewürzt. Ein ku
Literarische Wanderung Mit der Autorin und Wanderleiterin Verena Hartmann-Roffler Nach Furna, dem Dorf mit Graubündens schönstem Rundblick, kurze Lesungen aus „Bügeltisch und Pfarrküche“ Dienstag 20. Juni 2017 Chur RhB ab 8.53 Uhr, Ankunft Chur 17.06 Uhr Wanderung: Furna Kirche, Riedji, Güfer, Rona, Hinterberg Wanderzeit 3½ Stunden, Auf- Abstieg 450 m Verpflegung aus dem Rucksack Versicherung ist Sache der Teilnehmen