Kurzlesungen auf der Gasse Am Sonntag 24. Juni 2018 von 14:00 bis 17:30 Uhr lesen diverse Autorinnen und Autoren für Kinder und Erwachsene auf der Marktgasse in der Rapperswiler Altstadt. Pendeln Sie zwischen dem Bären und dem BücherSpatz und lauschen Sie folgenden Stimmen: Gerda Alder, Markus Sharanius Etter, Erik Nolmans, Marta Reichlin, Gion Battesta Spescha, Béatrice Stössel und Erika Unternährer. Eintritt frei,
«Zwischen den Flügeln der Zeit» enthält frühere und neuere rätoromanische Gedichte von Martin Fontana mit beigefügter deutscher Übersetzung durch den Autor. Bekannte und Freunde, die des Romanischen nicht mächtig sind, haben diesen Wunsch an ihn herangetragen.
EINLADUNG ZUR BUCHVERNISSAGE ST. MORITZ, MAURITIUSQUELLE DIE BRONZEZEITLICHE QUELLFASSUNG Mit Beiträgen von Mathias Seifert, Trivun Sormaz, Jean Nicolas Haas, James H. Dickson, Werner H. Schoch, Antoinette Rast-Eicher Archäologie Graubünden, Sonderheft 6 (Chur 2017) Samstag, 16. Dezember 2017, 15 Uhr Forum Paracelsus, Plazza Paracelsus, St. Moritz Grusswort: Thomas Reitmaier, Archäologischer Dienst Graubünden Gruss
Am Donnerstag, 9. November 2017 findet im Felsberger Gemeindesaal eine etwas besondere Veranstaltung statt: Ruth Grassi-Danuser, Bürgerrätin, berichtet über die gut 12 Mio. Felsberger Lärchen, die heute in den Grenzkantonen Graubünden, Tessin und Wallis, aber auch andernorts in der Schweiz stehen, wachsen und teils grosse Wälder bilden. Wie ihr Neni, Vater und sie selbst mit Hilfe von Felsberger Hausfrauen diese Resu
18 Uhr Eintreffen der Gäste Talk mit Prof. Martin Meuli Peter Rothenbühler und Patienten Moderation Annina Campell Anschliessend Apéro Herausgegeben vom Werd & Weber Verlag Professor Dr. Martin Meuli, Direktor der Chirurgie am Kinderspital Zürich, ist ein neugieriger, ehrgeiziger und origineller Kopf: Eigentlich wollte er Sänger oder Tennislehrer werden, hat dann aber Medizin studiert, weil er die Herausforderun
Einladung zur Vernissage Sonntag/Dumengia, 5.11.2017, um 15.00 Uhr, la fermata, Via Stonas, 7153 Falera Begrüssung/Beinvegni: Eva Zopfi-Höfer, Leiterin Editionen Lesung/prelecziun: Paula Casutt-Vincenz, Autorin Apéro Durana, eine junge Frau besucht ihre Freundin Anna in Falera. Beim Spazierengehen in der Megalithische Kultstätte la Mutta von Falera geschehen merkwürdige Dinge. Eine längst vergangene und mystische Zei