| Buchvernissage „Die Bündner Partein auf der Suche nach Identität und Macht“ Adolf Collenberg | |
| Datum: | 08.12.23 | 
| Uhrzeit: | 19:00 | 
| Ort: | Kleinen Aula Schulhaus Vella/Lumnezia | 
| Beschreibung: | Romanische Präsentation Die Studie untersucht die Strategien und Handlungsweisen der  politischen  Eliten in Graubünden. Zunächst wird die spannungsreiche  Entwicklung der  überkonfessionellen konservativ-föderalistischen  Allianz ab 1880 bis zu  deren Auflösung 1903 und die Herstellung von  Paritäten mit dem Freisinn  ab 1891 dargestellt. Danach rückt die  Entwicklung des konservativen  Lagers im Wettbewerb mit den Liberalen,  den ab 1906 auftretenden  Sozialdemokraten und den 1919 sich  formierenden Demokraten ins Zentrum.  Die Proporzwahl des Nationalrates  ab 1919 verschaffte sowohl den  Sozialdemokraten als auch der  Demokratischen Partei auf Anhieb  bedeutende Erfolge. Diese zwangen alle  Parteien dazu, sich ideologisch  zu profilieren und programmatisch  abzugrenzen. Aus diesem Ringen der  Parteien ging nicht zuletzt die  berühmt-berüchtigte «Schwarze Lawine»  hervor – die Vormachtstellung,  womit die überwiegend katholische  Surselva bei Wahlen in den Grossen  Rat wie auch in den Regierungsrat das  restliche Graubünden überrollte. | 
| Download: | zum Download | 
Somedia Buchverlag
Somedia Production AG
Sommeraustrasse 32
CH-7007 Chur
www.somedia-buchverlag.ch
Bestelltel.: +41 55 645 28 63